Dann stelle ich mich hier auchmal vor. Ich bin 36 Jahre, habe eine 4 Jahre alte Tochter und zwei Neffen 5 und 7 sowie deren Vater mit 42 Jahren. Für uns gehts Ostern nach Holland in die Grachten und da kam mir schnell die Idee, dass wir alle doch mit ferngesteuerten Booten durch die Grachten und oder im Ijsselmeer herumjagen könnten.
Wassersport ist in jeder Hinsicht mein Element, so dass ich hier die INitiative und "leider" auch das Geld in die Hand nehmen muss
Also viel gelesen und mich an meine Kindheit zurückerinnert. Hatte son fertig PLastik Kahn der zwar fuhr, aber nicht sehr schnell und die Reichweite war auch nicht so berauschend. Das muss jetzt anders werden. Zuerst wollte ich die hohen angepriesenen Geschwindigkeiten ja nicht glauebn, bis ich auf diversen Youtube Videos eines besseren belehrt wurde. Also über 60 km/h aufwärts brauchen wir wohl nicht nachdenken, dass werden die Kids nicht gehändelt bekommen. Da wir / ich keine Zeit haben zum basteln wirds wohl RTR werden müssen/ sollen, auch wenn die Empfehlungen überall natürlich anders lauten.
Irgendwann habe ich es aber auch aufgegeben mich einzulesen, videos zu schauen etc. Ich denke meine eigenen Erfahrungen müssen her. Also habe ich mittlerweile 4 Boote zum Testen zu Hause
1x Vector 28 - das Promotion-Video zeigt, die reichen voll aus und sind auch noch sehr günstig- Problem seh ich hier tatsächlich, wenn das Wasser nicht komplett glatt sein wird. Auch die 30 km/ die ja nur mit Anlauf erreicht werden, könnten ggf. was langsam sein, wenns dann real auch nur um 20 km/h wären.
1x Proboat React 17 in der brushed Variante - das scheint mir von der Größe her schon besser geeignet und etwas schneller sollte es auch sein
1x Amewi Super Mono X - für mich als Laie die Proboat React 17 nur als brushless - hier finde ich die UNterschiede zwischen beiden Booten besonders spannend
1x Amewi Mad Shark - als Alternative zu den obigen Booten.
Wenn das alles nix wird, wirds wohl eine Amewi Bullet V2 werden, die dann mit ner billigen Carson Funke mitm Gasgeber gedrossel würde - das ist allerdings leider auch die teuerste Version.
Neben dem Fahrspass steht natürlich auch die Fahrdauer aufm Zettel, nicht, dass ich bei 4 booten nach 10 Minuten die Akkus tauschen muss![]()
Aktuell heißt es warten, dass der See auftaut, aber danach siehts gerade aus
PS: Das ganze geschieht natürlich in der Absicht die Sippschafft heiß zu machen, um dann auf "richtige" Renner umzusteigen.
Lesezeichen